Ich hatte kürzlich das Vergnügen, am Online-Kongress „Heilende Kräfte des Waldes“ teilzunehmen, der vom 16. bis 23.11.2023 ausgestrahlt wurde. Mein Thema war die Waldgärtnerei. 😉
Hier ist ein 15minütiger Ausschnitt aus meinem Interview:
Kategorie-Archiv:Obst
Experiment Lakhovsky-Spule
Vor zwei Jahren habe ich an drei Bäumen jeweils einen Kupferring am Stamm installiert (Video-Anleitung), der laut Forschungen von Georges Lakhovsky einen Schwingungskreis erzeugt und dadurch Pflanzen vitalisieren und von Krankheiten befreien kann.
Die Pflanzen, die ich dafür auswählte, waren:
a) eine alte Kultur-Birne, die jedes Jahr stark vom Birnengitterrost (Gymnosporangium fuscum) befallen wurde
b) eine junge Strand-Pflaume, deren Blätter zu 80% durch Schädlingsbefall krepelig aussahen
c) einen frisch gepflanzen Kultur-Apfel, der durch Wühlmausfraß seine Spitzenblätter verloren hatte
Das zu beobachtende Resultat an den drei Bäumen fällt sehr verblüffend aus:
a) Die Birne hatte in beiden Jahren nur minimale Rost-Spuren.
b) Die Pflaume hatte in beiden Jahren sehr vitale Blätter und im zweiten Jahr darüber hinaus eine gute Fruchtbildung.
c) Der Apfel entwickelte sich ohne erkennbare Schäden.
Diese einfache Art der Pflanzenstärkung kann ich folglich nur empfehlen und werde sie sicher noch weiter ausbauen!
Die SoLaWi GranDeliSee
Seit Mai liefert unser genossenschaftlicher Betrieb in Gransee nach dem Prinzip solidarischer Landwirtschaft regelmäßig frisches Obst und Gemüse aus. Jetzt ist sogar ein Film entstanden, der einen Einblick in unseren Hof, unsere Arbeit und unsere Haltung insbesondere in Hinblick auf den Boden gibt:
Kongressbeitrag
Ich hatte die Ehre, zu einem Online-Kongress von Carmen Queck mit dem Titel „Ernährung und Lebensenergie“, der vom 5. bis 11. Februar ausgestrahlt wurde (→ https://www.ernaehrung-und-lebensenergie.com), einen Interview-Beitrag zu liefern. Dabei ging es um Themen, die mir sehr am Herzen liegen: Essbare Wildfrüchte, Waldgärten, Permakultur, Mikroorganismen,… Voilà!
Unerwartete Lotuspflaumen
Das war heute eine große Überraschung! Eher beiläufig schaute ich an einem Baum hoch, der gerade sein Laub abgeworfen hatte, als ich entdeckte, dass an seinen kahlen Zweigen in 4 Meter Höhe bläulich-schwarze Früchte hingen. Es war das erste Mal, dass die Lotuspflaume (Diospyros lotus) Früchte ausbildete. Und natürlich musste ich sie sofort kosten! Sie waren bereits sehr weich, schmeckten angenehm süßlich und besaßen keine Samen, was bedeutete, dass sich diese Früchte auch ohne Bestäubung entwickelten.
Wie genial! Ohne es zu wissen, hatte ich vor zehn Jahren einen weiblichen Baum gepflanzt, der keinen Bestäuber benötigt!!
Waldgärtner in 2. Edition erschienen!
Immer wieder hatte sich die Produktion verzögert, aber heute wurde endlich die neue Auflage meines Spieles Waldgärtner geliefert!
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vor sechs (!) Jahren sind viele neue Ideen und Erkenntnisse in das Spiel hineingeflossen, und so bin ich mit dem Ergebnis nun äußerst zufrieden.
Wer sich für Permakultur, Agroforst oder Obstbau interessiert oder einfach nur von einem vielfältigen Naschgarten träumt, wird viel Freude an diesem Spiel haben!
Hier sind detaillierte Infos zu finden: https://dig.edition-essentia.de/
Frühe Feigenernte
Durch die milden Wintertemperaturen haben die Feigenbäume bei ihrer frühen Blüte bereits Früchte angesetzt, die mittlerweile (Anfang August) reif geworden sind – und köstlich schmecken!
Projekt „GranDeliSee“
Ich gehöre zu einer Initiative von Menschen aus dem Berliner/Potsdamer Raum, die sich aktuell dafür einsetzen, in Gransee Ackerland zu erwerben, um dort einen Hof für gesundes, nachhaltiges Leben aufzubauen.
Nach den Maßstäben agroforstlicher, regenerativer Landbewirtschaftung sollen dort vielfältige Obstbäume gedeihen, hochwertige Gemüsesorten sprießen, Tiere artgerecht leben, der Boden gesunden und Menschen sich begegnen, ihre natürliche Wesensart entdecken und mit Mutter Erde zusammenarbeiten.
Wer sich von dieser Vision angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, sich an ihrer Realisierung zu beteiligen!
Detailliertere Informationen sind zu finden unter → www.grandelisee.de ←
Ein absolut empfehlenswerter Film zum Thema „regenerative Landwirtschaft“ ist übrigens Unsere große kleine Farm.
Besuch von der FH
Heute hatte ich die Freude, eine Studentengruppe von der Fachhochschule Potsdam zum Thema „Design von urbanen Waldgärten“ durch den Garten zu führen.
Falsche Oliven
Frisch gepflückt sind die Früchte des Olivenbaumes (Olea europaea) nicht genießbar. Erst durch das Einlegen in eine Salzlake werden ihnen die Bitterstoffe entzogen. Dieses Prinzip kann man auch bei anderen Früchten anwenden, wodurch der Anbau von „Oliven“ auch in Mitteleuropa möglich wird! Dazu können beispielsweise folgende Arten verwendet werden:
· die Kornelkirsche (Cornus mas)
· der Schlehdorn (Prunus spinosa)
· der Virginische Schneeflockenstrauch (Chionanthus virginicus)
· der Schneeglöckchenbaum (Halesia carolina)
Zur Herstellung von „Falschen Oliven“ kann ich das folgende Rezept empfehlen:
Zutaten:
1 l Wasser
150 g Salz
500 g Schlehen oder halbreife Kornelkirschen
frische Kräuter nach Wahl (Oregano, Thymian, Rosmarin, Basilikum)
3 Knoblauchzehen
½ Bio-Zitrone
4 kleine Chilis
Olivenöl
Zubereitung:
15%ige Salzlösung herstellen: Salz in Wasser geben und rühren, bis es sich aufgelöst hat.
Kornelkirschen waschen und in ein Bügelglas geben.
Salzlösung darübergießen, bis sie ca. 2x so hoch steht wie die Früchte.
Gefäß verschließen und min. 14 Tage stehen lassen.
Die konservierten Kornelkirschen in ein Sieb schütten, gründlich mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Kräuter zerkleinern, Zitrone und Knoblauchzehen in Scheiben schneiden.
In Vorratsgläser Zitronenscheiben, Kornelkirschen, Kräuter, Knoblauch und Chilis bis 2 cm unter den Rand einschichten.
Zuletzt mit Öl auffüllen, bis die Zutaten komplett bedeckt sind.
Gläser fest verschließen und 6-8 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort stehen lassen.
Erste Kiwiernte
Elf Jahre nach ihrer Pflanzung hat uns diese Kiwi zum ersten Mal mit Früchten beschenkt:
Vertikales Gärtnern
Durch das Höhenwachstum der Bäume entstehen in einem Waldgarten vertikale Ebenen, die für den Anbau zusätzlicher Nahrungspflanzen genutzt werden können, wodurch sich der Flächenertrag deutlich erhöht. Hier ein paar Beispiele aus meinem Garten:
Haselmast
Meine Bücher sagen, dass es bei den Haselnüssen durchschnittlich alle 5 Jahre ein Mastjahr gibt, also ein Jahr mit hoher Fruchtproduktion. Das Jahr 2019 war definitiv eins! Und meinen Aufzeichnungen zufolge hatten wir 2014 die letzte große Haselnussschwemme. – Die Naturvorgänge laufen also ganz nach Plan!
Glibberraupen
Besonders gut geglückt ist mir dieses Jahr auch die Anzucht der Glibberraupen, die in diesem Stadium besonders schmackhaft sind:
Exkursionsziel Waldgarten
Heute war eine Exkursionsgruppe vom Peace of Land bei mir im Garten zu Besuch. Bei einem ausgedehnten Streifzug durch meine Pflanzungen sind vor allem die reifen Japanischen Wildäpfel gut angekommen: Sie schmecken aromatisch süß und können wie Kirschen gegessen werden – d.h. vom Stiel in den Mund!
Unter den Teilnehmern war auch Tomas Remiarz aus England, dessen Buch „Forest Gardening in Practice“ ich an dieser Stelle gerne empfehle.