Kategorie-Archiv:Tiere

Projekt „GranDeliSee“

Ich gehöre zu einer Initiative von Menschen aus dem Berliner/Potsdamer Raum, die sich aktuell dafür einsetzen, in Gransee Ackerland zu erwerben, um dort einen Hof für gesundes, nachhaltiges Leben aufzubauen.
Nach den Maßstäben agroforstlicher, regenerativer Landbewirtschaftung sollen dort vielfältige Obstbäume gedeihen, hochwertige Gemüsesorten sprießen, Tiere artgerecht leben, der Boden gesunden und Menschen sich begegnen, ihre natürliche Wesensart entdecken und mit Mutter Erde zusammenarbeiten.
Wer sich von dieser Vision angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, sich an ihrer Realisierung zu beteiligen!
Detailliertere Informationen sind zu finden unter → www.grandelisee.de


Ein absolut empfehlenswerter Film zum Thema „regenerative Landwirtschaft“ ist übrigens Unsere große kleine Farm.


Haselmast

Meine Bücher sagen, dass es bei den Haselnüssen durchschnittlich alle 5 Jahre ein Mastjahr gibt, also ein Jahr mit hoher Fruchtproduktion. Das Jahr 2019 war definitiv eins! Und meinen Aufzeichnungen zufolge hatten wir 2014 die letzte große Haselnussschwemme. – Die Naturvorgänge laufen also ganz nach Plan!

Haselnüsse in bester Bio-Qualität
So viele Nüsse kann der Haselnussbohrer (Curculio nucum) unmöglich vertilgen!!

Glibberraupen

Besonders gut geglückt ist mir dieses Jahr auch die Anzucht der Glibberraupen, die in diesem Stadium besonders schmackhaft sind:

zwei Exemplare auf einem Weinblatt
Sie schmecken angenehm süßlich…
… und sind sehr saftig.
Decaisnea fargesii

Schneckensegen

Die Weinbergschnecke (Helix pomatia), unsere größte einheimische Landschnecke, sollte man nicht als Schädling, sondern als Nützling ansehen:
Zum einen ernährt sie sich überwiegend von welken Pflanzenteilen und hilft dadurch beim „Aufräumen“ im Garten. Zum anderen vertreidigt sie ihr Revier gegen andere, weit gefräßigere Schneckenarten!

Ein putziges, kleines Tierchen!