Kategorie-Archiv:Kletterpflanzen

NATURCOURS – Bildungsreihe

Natur, Botanik, Ökologie und Permakultur sind die Themen, zu denen ich von März bis Juli 2025 eine eigene Kursreihe anbiete. Sie umfasst 12 Veranstaltungen und besteht aus einem bunten Mix aus Theorie und Praxis.

Veranstaltungsprogramm herunterladen

  • Alle Vorträge finden in Potsdam (Große Weinmeisterstr. 57, Nauener Vorstadt) statt, alle anderen Formate in Fischers Waldgarten in Geltow.
  • Jede Veranstaltung startet samstags um 15 Uhr.
  • Jede Veranstaltung kann einzeln gebucht werden.
  • Zu einem vergünstigten Preis kann die Reihe auch als Komplettpaket gebucht werden.
  • Die Teilnehmerzahlen sind aus Kapazitätsgründen begrenzt.
  • Eine Anmeldung ist ab sofort über die Shop-Seite möglich.
  • Alles weitere regeln die AGB.

Waldgärtner in 2. Edition erschienen!

Immer wieder hatte sich die Produktion verzögert, aber heute wurde endlich die neue Auflage meines Spieles Waldgärtner geliefert!

Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vor sechs (!) Jahren sind viele neue Ideen und Erkenntnisse in das Spiel hineingeflossen, und so bin ich mit dem Ergebnis nun äußerst zufrieden.

Wer sich für Permakultur, Agroforst oder Obstbau interessiert oder einfach nur von einem vielfältigen Naschgarten träumt, wird viel Freude an diesem Spiel haben!
Hier sind detaillierte Infos zu finden: https://dig.edition-essentia.de/

Literaturtipps

Als Inspirationsquellen für den eigenen Fruchtgarten (oder als Begleitbücher zu meinem Waldgärtner-Spiel!) möchte ich die beiden folgenden Titel empfehlen:

Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten (Leopold Stocker Verlag)
Autor: Helmut Pirc; 416 Seiten; 39,90 €

555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon (Löwenzahn Verlag)
Autor: Siegfried Tatschl; 424 Seiten; 34,90 €

Beide Bücher präsentieren die Vielfalt von heimischen Wildfrüchten und exotischen Obstarten. Sie informieren über Standort, Pflege und Vermehrung der Gehölze und beschreiben die Möglichkeiten zur Verwendung und Verarbeitung der Früchte.
Während Pirc zusätzlich eine gute Sortenauswahl zu den einzelnen Arten aufführt, benennt Tatschl direkte Bezugsquellen zu den Pflanzen.

Bezugsquellen für Gehölze

Viele Gehölze, die in meinem Garten wachsen, gehören nicht zum „normalen“ Sortiment einer Baumschule. Daher möchte ich im Folgenden einmal auflisten, wo ich einen Großteil der Bäume und Sträucher erworben habe: