Im heutigen Feinschmecker-Workshop haben wir Kornelkirschen in Salzlake eingelegt (für heimische Oliven), Toonbutter angerichtet (mit den Blättern des Chinesischen Surenbaums), Lindera-Tee verkostet und Energiebällchen zum Dessert gezaubert.

Im heutigen Feinschmecker-Workshop haben wir Kornelkirschen in Salzlake eingelegt (für heimische Oliven), Toonbutter angerichtet (mit den Blättern des Chinesischen Surenbaums), Lindera-Tee verkostet und Energiebällchen zum Dessert gezaubert.
Heute haben Wildkräuterfee Katharina Thiele und ich zu unserem ersten Feinschmecker-Workshop in den Waldgarten eingeladen. 🍓🌿🍒
Bei herrlichem Sommerwetter haben wir mit fünf Teilnehmerinnen allerlei gesunde Köstlichkeiten in Form von Kräutern, Blüten und Früchten gesammelt und daraus feine Snacks zubereitet – sowie eine aromatische Teemischung und ein Nadelgewürz zum Mitnehmen.
Wraps aus Maulbeerblättern
Jetzt, im Herbst, ist die Blüte- und Ernte(!)zeit des Safran-Krokus (Crocus sativus).
Seine roten Narben, die wie lange Trompeten aus der Blütenkrone ragen, werden als „rotes Gold“ gehandelt. Sie sind als süß-aromatisches Gewürz und gelbes Färbemittel begehrt und bringen überdies noch nützliche Heilwirkungen mit sich: Sie besitzen krampflösende, nervenstärkende und stimmungsaufhellende Eigenschaften. – Für den bevorstehenden Winter genau das Richtige!
Den Begriff „exotisch“ kann man zwar nicht steigern. Aber das exotischste Gehölz in meinem Garten ist wohl der Tasmanische Minzestrauch (Prostanthera cuneata), der – wie der Name verrät – von der gegenüberliegenden Erdhalbkugel stammt. Seine Triebe duften wohlig nach Minze und können zu einem aromatischen Tee aufgebrüht werden. Aber besonders apart sind seine Blüten, die bei mir heute zum ersten Mal erschienen sind!
Eine Streuobstwiese anzulegen, bei der Obstbäume verstreut auf einer Wiese stehen, macht vor allem in Verbindung mit Viehhaltung Sinn. In einem Waldgarten bietet es sich hingegen an, vielfältigere Pflanzengemeinschaften (sogenannte Gilden) zu schaffen, bei denen die Bäume in Gemeinschaft mit anderen, nützlichen Pflanzen leben.
Gestalterisch kann man das sehr gut durch Kreisbeete umsetzen, die man um die jungen Gehölze anlegt. Von innen nach außen entstehen dabei drei Ringe:
Unser Sohn hat auf der Terrasse einen Echten Dost (Origanum vulgare) entdeckt!